Ostern glutenfrei feiern: Gemeinsam genießen ohne Sorgen
Der Osterbrunch ist ein Highlight des Frühlings: Die Natur erwacht, die Sonne scheint durch die Fenster und die Familie versammelt sich um den liebevoll, festlich gedeckten Tisch. Traditionen wie der Hefezopf gehören einfach dazu, wenn man Ostern zelebriert. Doch für Menschen mit Zöliakie kann Ostern auch eine Herausforderung sein, die gemeistert werden will. Die Angst vor Kreuzkontamination und fehlenden glutenfreien Alternativen kann die Vorfreude trüben. Aber das muss natürlich nicht sein und lässt sich leicht ändern! Denn wer selbst einen glutenfreien Hefezopf bäckt, kann den Feiertag in vollen Zügen genießen – und so wird Ostern ganz leicht glutenfrei, ohne Kompromisse.

Sorgenfrei genießen: Glutenfreier Hefezopf für alle
Glutenfrei backen erfordert etwas Fingerspitzengefühl, doch mit den richtigen Zutaten und ein wenig Geduld, gelingt dein glutenfreier Osterzopf genauso fluffig und aromatisch wie das Original. Und das Beste: Du musst dir keine Gedanken über Kreuzkontamination oder nachfolgende Beschwerden machen. Dein selbstgebackener Hefezopf bringt dir nicht nur Sicherheit, sondern auch Genuss für alle anderen, die den Osterzopf bestimmt probieren möchten.
Viele Menschen, die glutenfrei leben, haben erlebt, dass ihre Liebsten oft skeptisch sind, wenn es um glutenfreie Ersatzprodukte geht. Doch mit einem selbstgebackenen Hefezopf wie diesem, kannst du sie bestimmt vom Gegenteil überzeugen!
Denn wer kann schon einem duftenden, goldbraunen (glutenfreien) Osterzopf mit Butter und einem Hauch Zucker widerstehen?

Nimm es selbst in die Hand: Backen für dein glutenfreies Osterfest
Du kannst den Verlauf deines Osterbrunches aktiv mitgestalten! Vermutlich bringt eh jeder etwas kleines mit, um zum Buffet beizusteuern. Und selbst, falls das nicht der Fall ist. Es gibt keinen Grund, warum du nicht etwas vorbereitet solltest, damit du ganz sicher glutenfrei Ostern feiern kannst.
Mit dem nachfolgenden, einfachen Rezept bäckst du einen glutenfreien Osterzopf, der nicht nur optisch begeistert, sondern auch geschmacklich überzeugt. Fülle deine Küche mit Vorfreude: mit den passenden Utensilien, duftenden Zutaten und einer Prise Nostalgie. Glutenfreies Mehl, das sich für Hefegebäck eignet, sowie etwas Geduld beim Ruhen des Teigs sorgen dafür, dass der Osterzopf locker und saftig wird. Ein Hauch von Mandeln und eine zarte Butter-Note werden ihn ganz nach deinem Geschmack wunderbar schmeckend machen.
Backen ohne Gluten: Genuss für die ganze Familie – der glutenfreie Osterzopf

Zutaten für glutenfreien Hefeteig mit Trockenhefe:
- 600 g glutenfreies Mehl (kann auch das zumWeißbrotbacken sein)
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 halber Teelöffel Salz
- 100 g Zucker
- 100 g Butter oder Margarine
- 230 ml Milch oder pflanzliche Milchalternative (gerne süßlich wie z.B. Mandelmilch)
- 2 Eier mittlerer Größe
- 2 Handvoll Rosinen falls gewünscht (gerne 2 Stunden in Wasser Einweichen lassen und dann gut abtropfen lassen)
- Zum Bestreichen: 1 Esslöffel Milch und etwas Hagelzucker oder Mandelblättchen
Zubereitungszeit: circa 45 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Zubereitung für glutenfreie Ostern:
- Erwärme die Milch und zerlasse deine Butter oder Margarine darin.
- Gib die Trockenhefe mit dem Mehl in eine große Schüssel und vermenge beides gründlich.
- Trenne ein Ei und stelle das Eigelb zunächst zur Seite.
- Gib das Eiweiß in die Mehl-Hefe-Mischung. Füge anschließend alle anderen Zutaten hinzu und ergänze als letztes die Milch-Butter-Mischung.
- Vermische alles mit einem Handmixer mit Knethaken zunächst auf niedrigster Stufe. Nachdem sich alles zu einem Teig verbunden hat, bearbeiten diesen auf höchster Stufe für 5 Minuten.
- Lasse den Teig für eine Stunde mit einem sauberen Geschirrtuch zugedeckt an einem warmen Ort stehen, an dem kein Zug ist. Prüfen nach der Zeit, ob sich der Teig sichtbar vergrößert hat. Dann belege das Backblech mit Backpapier und heize den Backofen bei Ober- und Unterhitze auf 180 Grad vor.
- Knete den Teig im Anschluss auf einer mit glutfreiem Mehl bestäubten Arbeitsfläche nochmal vorsichtig durch.
- Unterteile den Teig in drei gleich große Stücke und forme diese zu gleich dicken Rollen.
- Flechte die Rollen zu einem Zopf und lasse den Teig erneut auf dem Backblech gehen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- Vermische einen Esslöffel Milch und das Eigelb und bestrichen den Zopf nach dem Ruhen mit der Mischung. Bestreue den Teig und die noch feuchte Mischung dann mit Mandelblättchen oder Hagelzucker.
- Backe den glutenfreien Osterzopf für etwas 30 Minuten auf Mittlerer Höhe bei 180 Grad Celsius.
- Serviere den Zopf leicht warm, oder lasse ihn auf einem Kuchenrost abkühlen.

Fazit: Glutenfrei Ostern planen & genießen: So gelingt der perfekte Brunch
Mit diesem Rezept kannst du die Ostertradition bewahren und ohne Sorgen am Familienbrunch teilnehmen. Genieße den Duft von frischem Hefegebäck, teile den Genuss mit deinen Liebsten und erlebe Ostern glutenfrei – voller Freude und ohne Kompromisse!
Neben dem glutenfreien Hefezopf gibt es viele weitere leckere Alternativen für den Osterbrunch: Frische Obstsalate, Joghurt mit Honig und Nüssen oder glutenfreie Brötchen aus dem Fachhandel bieten eine große Auswahl für einen sorgenfreien Start in den Feiertag